Fragen und Antworten
Oft tauchen bei der eigentlichen Anfrage ein paar Fragen auf. Hier liste ich Euch generelle Infos zu einem Shooting auf. Ich hoffe damit bereits im Vorfeld ein paar Antworten auf Eure Fragen geben zu können. Sollten Eure Fragen nicht beantwortet werden, kontaktiert mich bitte. Ich freue mich, diesen Bereich immer weiter auszubauen.
Wie lange dauert in etwa ein Shooting?
Ein normales Shooting dauert in der Regel ca. 1,5 Stunden. Wenn es uns gemeinsam aber viel Spaß bereitet und wir noch viele Ideen haben, kann es auch schon mal länger dauern. Ich bin da nicht so und werde es bestimmt auch nicht extra in Rechnung stellen. Viel wichtiger finde ich, die lockeren Momente und Erinnerungen in Bildern festzuhalten.
Wie viele Bilder erhalten wir nach dem Shooting?
Es gibt keine Ober- oder Untergrenze. In der Regel erhaltet Ihr aber zwischen 40-90 Fotos, je nachdem was für ein Shooting Ihr bei mir gebucht habt. Die Fotos werden in bester Auflösung als jpg-Format in einer Onlinegalerie für Euch bereit gestellt. Nach dem Shooting erhaltet Ihr von mir einen Code, den Ihr über die Kundengalerie dieser Seite eingeben könnt. Aus der Galerie heraus könnt Ihr auch die Fotos herunterladen.
Werden unsere Fotos bearbeitet?
Alle von mir gesichteten Bilder werden individuell und aufwendig nachbearbeitet. Somit erhalten sie meinen eigenen Look (in Farbe und / oder auch in schwarz weiß). Aufwendige Bildretuschen sind darin nicht enthalten, können aber nach Absprache gemacht werden. Unbearbeitete Bilder und Rohdaten gebe ich nicht heraus.
Wann muss ich das Shooting bezahlen?
In der Regel wird bei Buchung, spätestens aber an dem Tag des Shootings, die Summe fällig. Ihr könnt mir das Geld gerne in bar geben oder einfach vorher auf mein Konto überweisen. Andere Absprachen sind möglich, sollten aber im Vorfeld geklärt werden.
Was passiert, wenn es regnet?
Für das Wetter kann niemand etwas. Sollte es an dem angesetzten Termin zu stark regnen, können wir das Shooting auch gerne kurzfristig verschieben. Das ist in der Regel kein Problem. Es sei denn, Ihr wollt das Shooting unbedingt durchführen (auch im Regen kann man schöne Fotos machen). Im Vorfeld können wir es gerne besprechen. Bei einem Outdoor Shooting ist es nicht zwingend notwendig, dass die Sonne scheint. Macht Euch daher keine allzu großen Gedanken.
Was soll ich anziehen?
Egal, welche Art von Shooting Du buchst, die Kleidung sollte perfekt passen und vor allem solltest Du Dich darin wohlfühlen. Wähle am besten Deine gut sitzende Lieblingskleidung. Zwängt Euch nicht in Kleidung, die Ihr sonst auch nie tragen würdet. Meistens wird die Frage auch schon beantwortet, für wen oder was die Bilder bestimmt sind. Handelt es sich um Privat oder Businessaufnahmen? Sollen es vielleicht Profilbilder für die sozialen Netzwerke sein oder für Wandbilder im Wohn- oder Schlafzimmer? Beantwortet Euch die Fragen selbst und schon kann bestimmt die Hälfte der Klamotten wieder zurück in den Schrank. 1-2 Paar Schuhe solltet Ihr immer dabei haben (gerade bei Frauen ist das ein Lieblingsthema).
Wenn es nicht unbedingt die Lieblingskleidung sein soll: Neben Jeans, Tops, Trägershirts und T-Shirts sollten auch immer ein paar markante Stücke dabei sein. Schulterfreie Strickpullis, große Rollkragen, Lederjacken oder Jacken mit Fellkragen, aufgerissenen Jeans, alle Oberteile mit weiten Krägen oder Oberteile, die auch mal nur mit Unterwäsche zu tragen sind, Hosenträger / Latzhosen, viel zu weite Hemden (für Frauen), halbtransparente Blusen, Strumpfhosen und halterlose Strümpfe, Jeansjacken, etc. haben sich immer gut bewährt.
Orientiere Dich an dem Shooting-Ort Deiner Wahl. Bei einem Outdoor Shooting in der Natur sind Grün, Braun oder Blautöne am meisten vorhanden. Vielleicht kannst Du Dein Outfit so wählen, dass es von den Farben genau dazu passt. In der Stadt kannst Du natürlich viel buntere Farben wählen, oder aber auch hier neutral bleiben. Neutrale Farben sind für mich Schwarz-, Weiß- und Grautöne, sowie die Erdfarben (dunkelbraun, Ocker, hellbraun bis gelb, rot bis violett). Diese passen immer und überall dazu.
Nur schwarze Kleidung ist vor allem bei großen Kleidungsstücken (Blazer, Kleider, T-Shirts, etc.) kontraproduktiv. Ich arbeite gerne mit Licht und Schatten. Schwarze Kleidungsstücke schlucken oft zu viel Licht und haben dann keine Zeichnung mehr. Ausnahmen bilden nur glänzend schwarze Kleidungsstücke wie Lederjacken, schwarze Unterwäsche, Schuhe, Accessoires, Tops oder andere Kleinteile.
Ihr wollt vielleicht auch Bilder haben mit Selbstbezug, betreibt vielleicht eine Sportart oder spielt ein Musikinstrument? Bringt es gerne mit, solange man es problemlos mitnehmen kann. Alles lässt sich in ein Bild integrieren und macht es noch individueller.
Was sollten wir bei einem Familienshooting beachten?
Vor allem solltet Ihr gute Laune mitbringen. Im Prinzip ist aber alles erlaubt, was gefällt.
Manche mögen es, wenn alle Familienmitglieder die gleichen Kleidungsstücke anhaben (weißes T-Shirt / Hemd und Jeans). Ich selber mag es gerne, wenn die Farben ein wenig untereinander abgestimmt sind, dennoch nicht alle die gleichen Farben haben. Auch rate ich immer, nichts kleinkariertes und feinliniertes zu tragen. Beim Ansehen der Bilder bekommt man dann immer einen magischen Blick. Toll finde ich es auch, wenn sich jedes Familienmitglied unabhängig vom Rest und individuell in seiner Einzigartigkeit präsentiert. Dabei kann z.B. der Vater Anzug und Krawatte tragen, die Mutter Ihr Lieblingskleid, die Kinder Sportklamotten. Je unterschiedlicher der Look, desto interessanter ist das Bild.
Kleine Kinder sollten ruhig Ihr Lieblings-Spielzeug, das Kuscheltier oder ihre Schmusedecke mitbringen. Je wohler sich die Kinder fühlen, umso entspannter ist auch das Shooting.
Aber auch hier zählt: Nicht unbedingt verkleiden, sondern das tragen, was man auch selber anziehen würde!
Wie sieht es bei Bildern mit "Sex sells" aus?
Sind die Bilder für sich selber oder für den Partner gedacht, dann darf die Kleidungsauswahl gerne auch etwas mehr sexy sein (auch wenn es keine erotischen Bilder werden sollen). Man möchte sich wahrscheinlich begehrenswert am liebsten sehen bzw. sich seinem Partner zeigen. Und das geht mit Kleidung , die auch ein bisschen Haut zeigt und einen Touch Erotik versprüht:
Als Beispiele ein schulterfreier Pullover oben und unten nur ein freche Panty, oder offene Lederjacke mit nur BH darunter oder ein schönes weites Shirt mit breitem Gürtel und dazu eine Motiv-Strumpfhose… Vielleicht aber auch nur in Unterwäsche? Besonders Unterwäsche mit Spitze ist sehr beliebt. Man kann seiner Phantasie freien Lauf lassen.
Man kann solche Fotos auch Outdoor machen. Ich empfehle aber immer eine Kombination mit Fotos in meinem Studio. Dort kann man das Licht noch spezieller richten und dadurch spannende Fotos kreieren. Ihr könnt mich aber zu diesem Thema gerne ansprechen!
Welche Bildrechte habe ich?
Mit Übergabe der Bilder übertrage ich Euch alle privaten Bildrechte. Ihr könnt die Bilder gerne an Freunde oder Familienmitglieder weitergeben. Natürlich dürft Ihr die Fotos auch für die sozialen Netzwerke benutzen. Dabei freue ich mich, wenn Ihr mich markiert oder einen Link auf meine Internetseite setzt.
Veröffentlichung der Bilder
Als Fotograf bin ich darauf angewiesen, immer aktuelle Bilder öffentlich zu zeigen. So seid vermutlich auch Ihr auf mich aufmerksam geworden. Ich rechne bei meinen Preisen immer einen Veröffentlichungsrabatt mit ein. Wenn Ihr nicht wollt, dass ich Fotos (natürlich spreche ich vorher mit Euch ab, welche ich nehmen würde) von Euch als Werbung nutze, ist das kein Problem. Ohne offizielles Einverständnis veröffentliche ich grundsätzlich keine Bilder im Internet. Allerdings muss ich in diesem Fall etwas mehr berechnen, da ich in TFP Shootings investieren muss.